Allgemein

Ein Jahr nach Hanau

20. Februar 2021

Unsere Rede bei der Gedenkkundgebung in Essen:

Liebe Menschen, und damit möchte ich alle Menschen begrüßen, die diese Worte hören oder lesen.

Ich bin Mitglied der VVN BdA – Der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*Innen.Wir sind heute hier, um an den rassistischen Anschlag vor einem Jahr in Hanau zu erinnern und an die …

... weiterlesen »

nächste Veranstaltung 20 Jahre Essen stellt sich quer

27. Januar 2021

Weitere Infos findet ihr bei ESSQ auf der Internetseite.https://essq.de/index.php/der-essener-polizeiskandal-wieviele-einzelfaelle-ergeben-eine-struktur/

... weiterlesen »

27. Januar – Gedenktag an die Befreiung von Auschwitz

20. Januar 2021

Januar – Gedenktag an die Befreiung von AuschwitzDas Vermächtnis Holocaust-Überlebender

Gedenken auf dem Willy-Brandt-Platz 27. Januar, 13.00 bis 17.00 Uhr

Innerhalb von zwei Jahren wurden im Vernichtungslager Auschwitz eineinhalb Millionen Menschen, die meisten davon Jüdinnen und Juden, aber auch unzählige Sinti und Roma, christliche Pol*innen, Kommunist*innen, Homosexuelle und weitere auf grausamste Art bestialisch ermordet. Sie wurden in …

... weiterlesen »

Antifaschist*innen sprechen sich gegen Polizeibewaffnung mit Elektroschockern aus

16. Januar 2021

8. Januar 2021

Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Polizei, Rhein-Erft-Kreis, Taser

Pressemitteilung. „Distanzelektroimpulsgerät“, so heißen die neuen Elektroschocker offiziell, die die Polizei NRW seit Januar diesen Jahres in vier Polizeibehörden einsetzen kann. In Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und im Rhein-Erft-Kreis werden die umgangssprachlich „Taser“ genannten Geräte für ein Jahr im Streifendienst erprobt. Die VVN-BdA NRW lehnt die Einführung von Folterinstrumenten …

... weiterlesen »

Aktionskarte für die Stolpersteinaktion am 7.11.20 von 11-13 Uhr

7. November 2020

Hier nochmals die Karte als Pdf-Datei:

http://essen.vvn-bda.de/wp-content/uploads/sites/74/2020/11/Aktionskarte-Nie-wieder-Pogromnacht-Steele.pdf

... weiterlesen »

Nie wieder!

5. November 2020

Liebe Antifaschist*innen,wir rufen nochmals zu unseren Aktionen anlässlich des 82. Jahrestages der Pogromnacht auf, da wir nun die endgültige Bestätigung unserer Anmeldung erhalten haben.  Selbstverständlich werden wir die Coronaschutzverordnung einhalten.Am Samstag, 07. November: 11.00 Uhr Gedenken an der Gedenktafel Holbeckshof/Ecke Aronweg, im Anschluss individueller Rundgang in der Steeler City zu den Stolpersteinen.Am Montag, 09. November:  …

... weiterlesen »

9. November – 82 Jahre Pogromnacht Nie wieder! Damit Vergangenheit nicht Zukunft wird!

26. Oktober 2020

Brennende Synagoge in Essen am 9. November 1938

Nach der Machtübertragung 1933 an die Faschist*innen begann die Zerschlagung der Arbeiterparteien, der Gewerkschaften und vieler demokratischer Institutionen. Auch die Vernichtung der Existenz der jüdischen Bevölkerung nahm bereits 1933 seinen Anfang sowie ihre unglaubliche Entrechtung, Entwürdigung, Erniedrigung, ihre totaleAusgrenzung aus dem gesellschaftlichen Leben.Die Pogromnacht am 9. November 1938 …

... weiterlesen »

9. November – 82 Jahre Pogromnacht – Nie wieder!

25. Oktober 2020

, ,

Damit Vergangenheit nicht Zukunft wird!

Aufruf:

Im Gedenken an die Pogromnacht rufen wir auf, rund um den 9. November Stolpersteine zu putzen und sie mit Blumen und Kerzen zu schmücken.

Im besonderen richten wir und an alle Jugendlichen und Schüler*innen:Setzt ein Zeichen der Erinnerung an die Brandnacht, an die Pogrome, an die Essener Opfer des Holocaust und …

... weiterlesen »

Buchenwald-Gedenken 2020 – virtuelle Erinnerung – die zweite

6. April 2020

Was hat die Stadt Essen mit Buchenwald zu tun? –
Zum Gedenken an die Befreiung vom KZ Buchenwald

Text der städtischen Gedenktafel (auch im Original leider nicht mehr gut lesbarer)
Die Firma Krupp Essen forderte für den Einsatz in den Krupp-Werken Essen 2.000 Männer bei der SS an, mussten sich jedoch mit 520 jüdischen Ungarinnen zwischen 12 und …

... weiterlesen »

Buchenwald-Gedenken 2020 – virtuelle Erinnerung

5. April 2020

Was hat die Stadt Essen mit Buchenwald zu tun? –
Zum Gedenken an die Befreiung vom KZ Buchenwald

Außenlager des KZ Buchenwald – Schwarze Poth in Essen

Unterhalb des City-Centers (heute Rathaus Galerie) befand sich das ehemalige, heute nicht mehr auszumachende Gelände des KZ-Außenlager – Schwarze Poth 13, einem Nebenlager des KZ Buchenwald. Hier waren viele kleine Straßen …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten