Hier nochmals die Karte als Pdf-Datei:
http://essen.vvn-bda.de/wp-content/uploads/sites/74/2020/11/Aktionskarte-Nie-wieder-Pogromnacht-Steele.pdf
7. November 2020
Hier nochmals die Karte als Pdf-Datei:
http://essen.vvn-bda.de/wp-content/uploads/sites/74/2020/11/Aktionskarte-Nie-wieder-Pogromnacht-Steele.pdf
5. November 2020
Liebe Antifaschist*innen,wir rufen nochmals zu unseren Aktionen anlässlich des 82. Jahrestages der Pogromnacht auf, da wir nun die endgültige Bestätigung unserer Anmeldung erhalten haben. Selbstverständlich werden wir die Coronaschutzverordnung einhalten.Am Samstag, 07. November: 11.00 Uhr Gedenken an der Gedenktafel Holbeckshof/Ecke Aronweg, im Anschluss individueller Rundgang in der Steeler City zu den Stolpersteinen.Am Montag, 09. November: …
26. Oktober 2020
Brennende Synagoge in Essen am 9. November 1938
Nach der Machtübertragung 1933 an die Faschist*innen begann die Zerschlagung der Arbeiterparteien, der Gewerkschaften und vieler demokratischer Institutionen. Auch die Vernichtung der Existenz der jüdischen Bevölkerung nahm bereits 1933 seinen Anfang sowie ihre unglaubliche Entrechtung, Entwürdigung, Erniedrigung, ihre totaleAusgrenzung aus dem gesellschaftlichen Leben.Die Pogromnacht am 9. November 1938 …
25. Oktober 2020
9.11., Pogromnacht, Stolpersteine
Damit Vergangenheit nicht Zukunft wird!
Aufruf:
Im Gedenken an die Pogromnacht rufen wir auf, rund um den 9. November Stolpersteine zu putzen und sie mit Blumen und Kerzen zu schmücken.
Im besonderen richten wir und an alle Jugendlichen und Schüler*innen:Setzt ein Zeichen der Erinnerung an die Brandnacht, an die Pogrome, an die Essener Opfer des Holocaust und …
6. April 2020
Was hat die Stadt Essen mit Buchenwald zu tun? –
Zum Gedenken an die Befreiung vom KZ Buchenwald
Text der städtischen Gedenktafel (auch im Original leider nicht mehr gut lesbarer)
Die Firma Krupp Essen forderte für den Einsatz in den Krupp-Werken Essen 2.000 Männer bei der SS an, mussten sich jedoch mit 520 jüdischen Ungarinnen zwischen 12 und …
5. April 2020
Was hat die Stadt Essen mit Buchenwald zu tun? –
Zum Gedenken an die Befreiung vom KZ Buchenwald
Außenlager des KZ Buchenwald – Schwarze Poth in Essen
Unterhalb des City-Centers (heute Rathaus Galerie) befand sich das ehemalige, heute nicht mehr auszumachende Gelände des KZ-Außenlager – Schwarze Poth 13, einem Nebenlager des KZ Buchenwald. Hier waren viele kleine Straßen …
30. April 2019
Wir die VVN BdA Essen werden am 1.Mai wieder an der Gewerkschaftsdemo sowie den Kulturfest an der Zeche Karl in Essen teilnehmen und hoffen dort viele bekannte aber auch gerne neue Gesichter zu treffen.
Am 1.Mai 2019 marschiert aber auch die Partei „die Rechten“ in Duisburg. Wir möchten euch bitten, zu kommen, wenn ihr Zeit …
29. April 2019
Rede des DGB zur Baumpflanzung bei der Gedenkstättenfahrt am 13.04.2019
Ein Baum zum Gedenken an 522 jüdische Frauen
Baumpflanzung nahe des ehemaligen Rüstungsbetriebs Gustloff-Werk I in Weimar zum Gedenken an 522 jüdische Frauen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
verehrte Anwesende,
es ist mir eine Freude, dass ich heute stellvertretend für die Jugend des Deutschen Gewerkschaftsbundes der Region Mülheim-Essen-Oberhausen hier auf …
29. April 2019
Wir stehen hier am Gedenkbaum für Theo Gaudig.
Theo Gaudig wurde 1904 in Essen-Rüttenscheid als Sohn eines
Krupp-Arbeiters geboren. Theo wuchs in einem politisch aktiven
Elternhaus auf und somit befasste auch er sich mit den aktuellen
politischen Ereignissen der damaligen Zeit. Nach der Schulzeit
fand er nach langem suchen eine Firma, die ihn zum Dreher
ausbildete. Bald nach der Lehre wurde …
29. April 2019
Gemeinsame Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald
Mit der inzwischen sechsten Gedenkstättenfahrt setzten die DGB-Jugend MEO (Mühlheim Essen Oberhausen) und die VVN-BdA Essen die Tradition der gemeinsamen Fahrten zu Orten des Nazi-Terrors fort. Nach Esterwegen (2014), Buchenwald (2016), Neuengamme (2017), Dachau und Sachsenhausen (2018) ging die Fahrt am 13./14. April 2019 erneut in die Gedenkstätte Buchenwald. Die Fahrt, die …